Schlacht bei Koniecpol

Schlacht bei Koniecpol
Teil von: Großer Nordischer Krieg
Datum 22. November 1708
Ort Koniecpol, heutiges Polen
Ausgang Sieg der Anti-schwedischen Allianz
Konfliktparteien

Polen-Litauen
Stanislaus I. Leszczyński

Sachsen-Polen
August der Starke

Befehlshaber

Gouverneur von Kiew[1]
auch Großhetman der polnischen Krone Józef Potocki

Ludwik Konstanty Pociej sowie
General und Großschatzmeister von Litauen Jakub Zygmunt Rybiński[2]

Truppenstärke

8.000 Mann[2]

8.000 Mann[2]

Verluste

380 Tote
1000 Verwundete
2000 Gefangene[3]

200 Tote[4]

Die Schlacht von Koniecpol am 22. November 1708 war eine Schlacht des Russlandfeldzugs Karls XII. im Großen Nordischen Krieg. Sie wurde zwischen den Armeen des proschwedischen Königs von Polen Stanislaus I. Leszczyński und den antischwedischen Anhängern des gewählten aber im Altranstädter Friede für abgesetzt erklärten Königs von Polen August den Starken geführt. Die gleichstarken Armeen lieferten sich ein verlustreiches Gefecht, welches 2.000 Soldaten der Leszczyński-Partei mit ihrem Leben bezahlten.

  1. Jean-Baptiste Desroches de Parthenay, S. 247
  2. a b c Jean-Baptiste Desroches de Parthenay, S. 246
  3. Dorrell, Nicholas. The Dawn of the Tsarist Empire: Poltava & the Russian Campaigns of 1708–1709, Partizan Press (2009). S. 149f
  4. Dorrell, Nicholas. The Dawn of the Tsarist Empire: Poltava & the Russian Campaigns of 1708–1709, Partizan Press (2009). S. 149f

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search